Die Gesetze des siebenten Erlassjahres שביעית, auch שמטה Brach- oder Ruhejahr genannt, finden sich: 1) in Exodus 23, 10—11 wo es heisst: ושש שנים תזרע את ארצך ואספת את תבואתה. „Sechs Jahre kannst Du Dein Land besäen und dessen Früchte einsammeln‟. והשביעית תשמטנה ונטשתה ואכלו אביוני עמך. ויתרם תאכל .חית השדה. כן תעשה לכרמך לזיתך: „Aber im siebenten lass es brach liegen und gieb es Preis, dass davon essen die Dürftigen Deines Volkes; was diese übrig lassen, mag das Gethier des Feldes verzehren. So mache es mit Deinem Weinberge, mit Deinem Oelbaume‟. 2) Leviticus 25, 1—7: וידבר ה׳ אל משה בהר סיני לאמר וכו׳. „Und der Ewige redete zu Moses auf dem Berge Sinai, wie folgt: Rede mit den Kindern Israel und sprich zu ihnen: So Ihr in das Land kommt, welches ich Euch eingeben werde, so feiere das Land eine Feier des Ewigen. Sechs Jahre besäe Dein Feld und sechs Jahre beschneide Deinen Weinberg und sammele seinen Ertrag ein. Aber im siebenten Jahre sei eine Sabbatfeier für das Land, eine Feier des Ewigen; Dein Feld sollst Du nicht besäen und Deinen Weinberg nicht beschneiden. Den Nachwuchs Deiner Ernte sollst Du nicht ernten und die Trauben Deiner ungepflegten Weinstöcke sollst Du nicht lesen; ein Feierjahr sei es für das Land. Und die Feier des Landes sei für Euch zum Essen, für Dich, Deinen Knecht, Deine Magd und für Deinen Riethling und Beisass, die bei Dir weilen; und für Dein Vieh und die Thiere, die in Deinem Lande sind, soll all dessen Ertrag zum Essen sein‟. — Endlich 3) Deuteron, 15, 1—3 : מקץ שבע שנים תעשה שמטה וזה דבר השמטה שמט כל בעל משה ידו וכו׳. „Am Schlusse von sieben Jahren halte Erlass. Und dies ist die Bewandtniss des Erlasses: Es erlasse jeder Schuldherr sein Darlehn, das er seinem Nächsten geliehen; er soll nicht drängen seinen Nächsten und seinen Bruder; denn ein Erlass dem Ewigen ist verkündet. Den Ausländer magst Du drängen (zur Zahlung); was Du aber bei Deinem Bruder hast, soll Deine Hand lassend‟. — Es wird demnach in diesem Tractate verhandelt werden: alles dasjenige was auf die Bebauung der Felder, der Weinberge und Baumgärten Bezug hat; dann das die selbstgewachsenen Früchte Betreffende; ferner das Hinwegschaffen der Früchte; zuletzt ist noch über das Darlehn im Brachjahre das Dahingehö rige erörtert worden. Dass שביעית hinter כלאים folgt, hat wohl seinen Grund darin, dass beide Tractate verbotene Feld- und Gartenfrüchte behandeln.